Körper und Seele ganzheitlich behandeln

Unser Team in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken ist auf Akutpsychosomatik sowie psychosomatische, onkologische, HNO- und urologische Reha spezialisiert.

Mehr erfahren
Offene Bewerbersprechstunde Therapie und Pflege

Offene Bewerbersprechstunde Therapie und Pflege

Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 15 Uhr bis 17 Uhr offene Bewerbersprechstunde mit Beatrice Ernst (Therapieleitung) und Christian Kaßler (Pflegedienstleitung)

Mehr erfahren
Reha beantragen

Wie Sie eine Reha beantragen

Wenn Sie im Krankenhaus behandelt werden, wenden Sie sich an den Sozialdienst. Wenn Sie zu Hause sind, hilft ihr Haus- oder Facharzt beim Reha-Antrag.

Mehr erfahren
Karriere in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Arbeiten in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Kollegialität und Teamfähigkeit sind Ihnen wichtig? Dann bewerben Sie sich jetzt! Was uns als Arbeitgeber ausmacht.

Mehr erfahren

Klinik für Psychosomatik, Onkologie,
HNO und Urologie

Terminvereinbarung

Wie Sie eine Reha beantragen

Sie beantragen eine Reha auf zwei Wegen:

  1. Wenn Sie z. B. nach einer Operation im Krankenhaus behandelt werden, fragen Sie den Sozialdienst des Krankenhauses nach einer Rehabilitation, einer sogenannten Anschlussheilbehandlung.
  2. Wenn Sie zu Hause sind und eine Reha, auch Heilverfahren genannt, beantragen möchten, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder an einen entsprechenden Facharzt. Die Ärzte unterstützen Sie beim Reha-Antrag.
Mehr erfahren
Frau mit Cochlea Implantat hört Musik am Smartphone

Reha mit Cochlea-Implantat (CI)

Das ärztliche, therapeutische und pflegerische Team der MEDICLIN Deister Weser Kliniken in Bad Münder ist auf die Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Cochlea-Implantat (CI) spezialisiert.

CI-Reha in Bad Münder

Ihr Klinikaufenthalt

In der Akutpsychosomatik

Musiktherapeut (m/w/d) gesucht

Patienten trommeln in der Musiktherapie

Die MEDICLIN Deister Weser Kliniken sucht eine/n Musiktherapeut/in in Voll- oder Teilzeit für den Bereich Psychosomatik und Verhaltensmedizin in Bad Münder.

Jetzt bewerben!

In der Reha

Lage & Anreise

Die MEDICLIN Deister Weser Kliniken liegen sehr ruhig am Deisterhang mit Blick auf Bad Münder. Die schöne Landschaft mit den drei Naherholungsgebieten Deister, Süntel und Osterwald bildet eine angenehme Ergänzung zur Therapie in der Rehabilitationsklinik.

Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Telefonische Erreichbarkeit

MEDICLIN Deister Weser Kliniken
Klinik Deister
Sie erreichen die Rezeption zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr
Samstag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.

MEDICLIN Deister Weser Kliniken
Klinik Weser
Sie erreichen die Rezeption zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 17.30 Uhr
Samstag von 8.45 Uhr bis 16 Uhr
Sonn- und Feiertage von 8.45 Uhr bis 14 Uhr

Arbeiten in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Kinder werden an Tischen mit Spielzeug betreut

Bewerben Sie sich jetzt!

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir bieten teamorientiere Zusammenarbeit, flexible Arbeitszeiten sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungen.

Unsere Experten

Wer Sie in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken behandelt

Dr. med. Sigrid R.-M. Krause

Dr. med. Sigrid R.-M. Krause

Direktorin Psychosomatik und Psychiatrie, Chefärztin des Krankenhauses für Akutpsychosomatik, Chefärztin der Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin

Marco Wulff

Marco Wulff

Chefarzt der Fachklinik für Urologie, Facharzt für Urologie und Uroonkologie

Dr. med. Harald Seidler

Dr. med. Harald Seidler

Chefarzt der Fachklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Dr. med. Reinhard Lilienbecker

Dr. med. Reinhard Lilienbecker

Ltd. Oberarzt der Fachklinik für Urologie, Facharzt für Urologie und Uroonkologie

Stilisiertes grünes Person-Symbol mit Silhouette eines Kopfes und Schultern auf hellgrünem Hintergrund

Paola Karaivanova

Oberärztin der Fachklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Dr. med. Brita Kahmann

Dr. med. Brita Kahmann

Oberärztin der Fachklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde